Zum Hauptinhalt springen

MARIA in Marienstein

300dpi12cm_Li Zhenya_Madonna Litta_Öl auf Leinwand_5500 Euro

„Maria, eine Frau“ heißt eine Ausstellung, die ich für die Marienkirche in Marienstein kuratieren durfte. Okay – ich gebe zu, das ist wenig Geschriebenes, mehr zu Schauendes. Aber ich halte es für interessant, es hier vorzustellen: Wir Wortgottesdienstleiter des Pfarrverbands Waakirchen-Schaftlach haben den gesamten Monat gestaltet. Der Auftakt am 1. Oktober war fulminant. Der Chor Sunshine Gospels aus Tegernsee schenkte uns großartige musikalische Momente mit Spirituals und Gospels. Jeder Künstler hat zu seinem Werk seine Sicht der Dinge und der Frau Maria erklärt. Das alles kann man hier nachhören oder auch nachlesen. Und natürlich hatten wir an der Eröffnung auch Buffet und Sekt und Selters, alles organisiert von den beiden Wortgottesdienstleiterinnen Monika Finger und Heidi Völkl.

AI_Maria Himmelfahrt (c)StillS_9
MADONNA (c)von Uwe Göbel

Bis zum 29. Oktober sind die Werke noch live und in Farbe in der Kirche zu sehen. Der Leidgschwendner Zwoagsang mit Maria Holzer an der Zither und Peter Pöss als Wortgottesdienstleiter wird dann am Abend um 19 Uhr den Ausstellungszyklus beenden.

Zum Nachlesen
Zacharova- Venedig-2020-3077 | Maria-eine Frau, Kathrin André_80x80_Acryl auf Leinwand
Zacharova- Venedig-2020-3077
Maria-eine Frau, Kathrin André Acryl auf Leinwand

Was die Presse dazu sagt, findet sich hier:

Kulturvision aktuell Artikel Artikel im Merkur

Sonja Still Kulturjournalistin für Reise, Kultur & Geschichte

Sonja Still

Kulturjournalistin für Reise, Kultur & Geschichte
Als erfahrene Kulturjournalistin biete ich hochwertige Artikel, Reportagen und Features zu den Themen Reise, Kultur und Geschichte für Redaktionen an.

Weitere Artikel

Geschriebenes – und die Bestseller-Autorin Tanja Kinkel. Heute bekam ich ihr neuestes Buch geliefert: „Sieben Jahre“ heißt es, 850 Seiten – ist seit dem Wochenende auf dem Markt. Ich habe es noch nicht gelesen, wie auch…
Marion Thoma und ihr Luke
Über eine aufsehenerregende Liebe auf der Tuften geht der Artikel, den ich für das Tegernseer Tal- Heft geschrieben habe. Es war wieder einmal höchst interessant zu recherchieren und die unterschiedlichen Perspektiven…
Christian Rohlfs und Olaf Gulbransson. Entartet und gottbegnadet, nichts schwarzweiß.
Christian Rohlfs und Olaf Gulbransson. Entartet und gottbegnadet, nichts schwarzweiß. Zwei Künstler und ihre Wege durch die Zeiten der NS-Diktatur. Meine Sonderführung zu dem Thema trifft auf …
Trügerische Idylle - Ein erster Aufsatz, 2017
Tegernsee „kein Idyll fern aller Fronten“. Das Blyb ist heute Hotel. Es war einmal das Haus von NS-Täter Heinrich Himmler. Das Team des Blyb hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte aufzuarbeiten. Darum…
Grete und Olaf Gulbransson-Abend
Grete Jehly-Gulbransson (1882 -1934) war eine prominente Frau ihrer Zeit und öffnete Olaf Gulbransson die Türen zur Münchner Gesellschaft, als er beim Simplicissimus zu arbeiten begann. Rainer Maria Rilke widmete ihr Ge…
Die Tegernseer Schauspielerin Claudia Golling kämpft ihrer lebtaglang um Erkenntnis: Was hat ihr Vater, Alexander Golling, der “Braune Theaterpapst”, zu verantworten? Nun steht sie selbst …