Zum Hauptinhalt springen

5 Lektionen zum ersten Elektrisch fahren

5 Lektionen zum ersten Elektrisch fahren

Lektion 1 Normierte Reichweiten Angaben sind nur bedingt auf die Wirklichkeit im Straßenverkehr zu übertragen. Dieser schöne Satz von BMW-Mini stimmt. Es stimmt aber auch, dass die Reichweiten Angabe von BMW-Mini noch weit weg von der Wirklichkeit ist. 240-270 km sind eine vergleichbare Umrechnungs-Angabe, kein Erfahrungswert. Auch der Bordcomputer zeigt diese Reichweite nie an.

Lektion 2 Durch mein Fahrverhalten kann ich die Reichweite extrem beeinflussen. Es hängt mehr und offensichtlicher als bei einem Verbrennungsmotor davon ab, wie schnell man unter welchen Umständen (Autobahn oder Landstraße, bergauf oder bergab, im Winter oder im Sommer) unterwegs ist. Meine persönliche Erkenntnis: Gas geben, weil Zeitstress ansteht, ist legitim, aber dann muss ich laden. Tanken müsste ich ja auch, wenn ich zu viel Benzin verbrauche. Der Unterschied liegt in der Versorgungslage.

Lektion 3 Die Infrastruktur mit Ladestationen ist noch nicht gut bzw. für E-Fahrer-Anfänger auch eine Lernaufgabe.

Lektion 4 Selbst, wenn es Ladestationen gibt, sind sie nicht immer nutzbar. Weil die passende Ladekarte oder Lade-App gerade fehlt oder weil ein anderer Verkehrs-Trollo dort meint parken zu müssen.

Lektion 5 Zeit fürs Laden muss man einfach einrechnen.

FAZIT für mich Diese Lektionen lassen sich locker lernen. Man muss halt raus aus der Komfortzone, wenn man sich an einem sozial-ökologischen Turn in der Gesellschaft beteiligen will. Das Klima ändert sich schließlich auch und bleibt nicht, wie es war. Da hilft auch keine Petition an irgendwen.


Sonja Still Kulturjournalistin für Reise, Kultur & Geschichte

Sonja Still

Kulturjournalistin für Reise, Kultur & Geschichte
Als erfahrene Kulturjournalistin biete ich hochwertige Artikel, Reportagen und Features zu den Themen Reise, Kultur und Geschichte für Redaktionen an.

Weitere Artikel

Wall-Box oder Ladepunkt
Ein häufiges Argument in der Diskussion, warum man nicht auf ein E-Auto umsteigt: „Kann es daheim nicht laden“. Das ist natürlich falsch. In der Garage daheim kann man sich eine Wall-Box installieren. Das habe gleich zu Beginn meiner E-Auto-Karriere erledigt. Ist nun schon ein gutes Jahr her. Nun hörte ich einen Vortrag von Firma Elektro Maier in Kirchweidach zum jetzigen Stand der Dinge.
Der Gipfel des Johannisberg erhebt sich über dem Pasterzen-Gletscher. Zwischen Tobel und Eisbrücken führt die Trekking-Tour
Ein häufiges Argument in der Diskussion, warum man nicht auf ein E-Auto umsteigt: „Kann es daheim nicht laden“. Das ist natürlich falsch. In der Garage daheim kann man sich eine Wall-Box installieren. Das habe gleich zu Beginn meiner E-Auto-Karriere erledigt. Ist nun schon ein gutes Jahr her. Nun hörte ich einen Vortrag von Firma Elektro Maier in Kirchweidach zum jetzigen Stand der Dinge.
Auf der Kaiser Franz-Josefs-Höhe
Kostenlose Ladestation mit Blick auf die Pasterze und Steinböcke am Parkplatz
Großglockner Hochalpenstraße Tour
Der Großglockner ist der König der Hohen Tauern, Heiligenblut ihr Herz, so heißt es.
Garberhof in Mals
Größter Hotel-Hamam Italiens. Coole Wellness-Oase, großartiges Bergpanorama. Alles im „Garberhof“.
Mein Ladeguide zum Garberhof
Wer einen Eindruck haben möchte, wie so eine Fahrt nach Südtirol mit dem E-Mini funktioniert, findet hier mehr.