Zum Hauptinhalt springen

Die Versicherungsfrage

Die Versicherungsfrage

Die Kfz-Versicherung lasse ich vorab bei meinem Versicherungsmakler klären. Er kommt genau mit EINEM Vorschlag auf mich zurück. Ich möchte nämlich keinen Abzug bei Ersatzteilen und Batterie haben. Freilich kann man argumentieren, dass man ja auch eine Gewährleistungsgarantie aufs neue Auto hat. Ginge also der Akku kaputt, müsste BMW-Mini einen neuen einbauen. Im Internet wird allerdings bei andere E-Autofahrern immer wieder darauf hingewiesen, dass dieses bei anderen Herstellern zu Streitigkeiten geführt habe. Noch weiß keiner so genau, wie lange so ein E-Auto-Akku lebt. Also geh ich lieber auf Nummer sicher. Die Prämienzahlung pro Jahr, bei 150 Euro Teil- und 500 Euro Vollkasko- Selbstbeteiligung, beträgt demnach 600,89 Euro.

Anmerkung: Stimmt nicht! Nach vier Wochen kommt ein Schreiben, dass der Hersteller-/Typschlüssel vom Antrag abweicht. Der E-Mini war noch nicht in Kfz-Versicherungskatalog aufgenommen. Der neue Versicherungsbeitrag beträgt für mich in meiner SF-Klasse jetzt 767,61 Euro im Jahr. Schluck! Das sind rund 170 Euro mehr als gedacht. Aber reden wir wie der damalige Deutsche Bank-Chef, der den Laden dann fast an die Wand fuhr: Sind doch Peanuts! Hahaha!


Sonja Still Kulturjournalistin für Reise, Kultur & Geschichte

Sonja Still

Kulturjournalistin für Reise, Kultur & Geschichte
Als erfahrene Kulturjournalistin biete ich hochwertige Artikel, Reportagen und Features zu den Themen Reise, Kultur und Geschichte für Redaktionen an.

Weitere Artikel

Wall-Box oder Ladepunkt
Ein häufiges Argument in der Diskussion, warum man nicht auf ein E-Auto umsteigt: „Kann es daheim nicht laden“. Das ist natürlich falsch. In der Garage daheim kann man sich eine Wall-Box installieren. Das habe gleich zu Beginn meiner E-Auto-Karriere erledigt. Ist nun schon ein gutes Jahr her. Nun hörte ich einen Vortrag von Firma Elektro Maier in Kirchweidach zum jetzigen Stand der Dinge.
Der Gipfel des Johannisberg erhebt sich über dem Pasterzen-Gletscher. Zwischen Tobel und Eisbrücken führt die Trekking-Tour
Ein häufiges Argument in der Diskussion, warum man nicht auf ein E-Auto umsteigt: „Kann es daheim nicht laden“. Das ist natürlich falsch. In der Garage daheim kann man sich eine Wall-Box installieren. Das habe gleich zu Beginn meiner E-Auto-Karriere erledigt. Ist nun schon ein gutes Jahr her. Nun hörte ich einen Vortrag von Firma Elektro Maier in Kirchweidach zum jetzigen Stand der Dinge.
Auf der Kaiser Franz-Josefs-Höhe
Kostenlose Ladestation mit Blick auf die Pasterze und Steinböcke am Parkplatz
Großglockner Hochalpenstraße Tour
Der Großglockner ist der König der Hohen Tauern, Heiligenblut ihr Herz, so heißt es.
Garberhof in Mals
Größter Hotel-Hamam Italiens. Coole Wellness-Oase, großartiges Bergpanorama. Alles im „Garberhof“.
Mein Ladeguide zum Garberhof
Wer einen Eindruck haben möchte, wie so eine Fahrt nach Südtirol mit dem E-Mini funktioniert, findet hier mehr.